Ein Beruf für alle Sinne: Du fühlst den weichen Teig, riechst die knusprigen Brötchen im Ofen und schmeckst das frische, warme Brot, das Du selbst hergestellt hast! Am Ende deines Arbeitstages siehst Du, was Du geschafft hast: verschiedene Brötchen und Brote, Snacks, leckere Brezeln und Gebäck machen deine Kunden glücklich.
Der Beruf des/der Bäckers/in ist sehr vielfältig: Von der Herstellung von Backwaren über die Entwicklung des Rezepts bis hin zur fertigen Ware im Verkaufsraum. Du stellst Teige her, bedienst Geräte, kennst Sicherheits- und Hygienebestimmungen und weißt, wie Brötchen schmecken müssen.
Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen: werde Bäckermeister/in, gründe deine eigene Bäckerei oder studiere Lebensmitteltechnik – auch ohne Abitur. Oder gehe schon während der Ausbildung ins Ausland und lerne fremde Kulturen und Rezepte kennen.
Geh auf www.back-dir-deine-zukunft.de und erfahre noch mehr über den Beruf.